Orgelkonzert im Visiodrom „O lux beata – O selig Licht!
Tickets über wuppertal-live.de oder ab 18.30 Uhr an der Abendkasse im Visiodrom
Orgelklang in der Kathedrale der Industriekultur – die Jahrhunderte verbinden sich auf mystische Weise, wenn Wolfgang Kläsener im Visiodrom Wuppertal Musik aus vier Jahrhunderten auf seiner Truhenorgel erklingen lässt. Lautstärken und Tempi sind der herausfordernden Akustik des riesigen Raums angepasst. Gleiches gilt für die gregorianischen Gesänge der Schola gregoriana Solingen-West. Melodien aus dem Mittelalter wechseln ab mit Orgelmusik und den sphärischen Klarinettenklängen von Andre Enthöfer. Orgel, Gesang und Klarinette verschmelzen im Raum zu einem außergewöhnlichen Ereignis der akustischen Extraklasse.
Eine Truhenorgel ist eine kleine, transportierbare Orgel mit wenigen Registern, mit nur einem Manual und ohne Pedal gebaut. In der Kirchenmusik dient sie als Generalbassinstrument oder auch zur Unterstützung des Chorgesangs. In der weltlichen Musik wird sie sowohl solistisch als auch mit anderen Instrumenten eingesetzt. Wie der Klang der Truhenorgel auf wenige Register reduziert ist, stellt der Gregorianische Choral die Konzentration der abendländischen Kirchenmusik auf ihre Keimzeile, den einstimmigen unbegleiteten Gesang dar. Fünf starke Stimmen aus dem wilden Solinger Westen geben unter der Leitung von Wolfgang Kläsener, der auch die Kammerorgel spielt, einen Einblick in exquisite musikalische Welten. Mit seinen Loops holt Andre Enthöfer auf der Klarinette die Ewigkeit in den hohen Raum.
Andre Enthöfer, geboren 1969, Studium der Musik: Saxofon und Klarinette in Wuppertal und Köln. Musikprojekte: Saxofonist und Komponist u.a. bei Das Blaue Protein: Jazzquartett & Dr Beat: Funk. Klarinettist u.a. bei Meschugge: Klezmertrio. Pianist u.a. bei Musiktheater Ernst. Komposition: Komponist u.a. von „The Gobblin´s Musical Year“. Kabarett: politische musikalische Kabarettprogramme mit Kabarett „Dreckschleuder“. Duo-Kabarett mit Rainer Wolf. Gastspielreisen u.a. nach Dänemark (Goethe-Institut), Auftragskompositionen für andere Kabaretts. Gast-Saxofonist: Tanztheater Pina Bausch (Solo-Saxofon bei „Nelken“, „Palermo, Palermo“), Sinfonieorchester Wuppertal, Theater Oberhausen, Stadttheater Köln
www.andre-enthoefer.de.